Mein Schwiegervater hat im Garten viele leckere Marillen und so dachte ich mir, dass ich damit unbedingt etwas leckeres zaubern muss. Ich bin zwar nicht soooo ein großer Fan von Marillen, aber in Kombination mit Hefegebäck UND Quark UND Streuseln war selbst ich begeistert vom Resultat. Alle durften probieren und fanden die Hefethaler 1A 🙂
Für den Hefeteig:
- 1 Hefewürfel
- 40g Zucker
- 1 Packung Vanillezucker
- Abrieb einer Biozitrone
- 150ml lauwarme Milch
- 50g Butter
- 375g Mehl
- 1/2 TL Salz
Für die Quarkcreme:
- 250g Magerquark
- 25g Zucker
- 1 TL Vanillearoma
Für die Streusel:
- 40g Zucker
- 65g Mehl
- 50g Butter
- 1/2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Topping:
- 3-4 Marillen
Hefewürfel in lauwarmer Milch auflösen. Mit den übrigen Zutaten zu einem Teig verarbeiten. Ev. noch etwas Milch dazugeben, falls der Teig zu trocken ist. An einem warmen Ort zugedeckt eine gute Stunde ruhen lassen. In der Zwischenzeit die Creme und die Streusel vorbereiten. Für die Quarkcreme Magerquark, Zucker und Vanillearoma verrühren und bis zur Verwendung kühl stellen. Für die Streusel Zucker und Mehl vermischen, Butter dazugeben und zu Streusel verkneten. Auch diese bis zur Verwendung kühl stellen. Marillen waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und in ca. 12 Teile teilen. Diese zu Kugeln formen und ausrollen, bis kleine Fladen entstehen. Die Teigkreise auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben (Abstand halten, da sie noch aufgehen). Jeweils einen Esslöffel Quarkcreme darauf streichen und mit Marillenstücke belegen. Zum Schluss Streusel darüberstreuen und bei 180 Grad Ober- und Unterhitze 16-18 min backen.
Wünsche gutes Gelingen!