Geflochtene Kamutbrötchen mit Leinsamen

Nach all den Feiertagen und schweren, leckeren Gerichten, war es wieder mal an der Zeit für etwas gesundes. Brötchen backen ist eines meiner Lieblingsbeschäftigungen….diesmal habe ich mich für Kamutmehl entschieden. Kamut ist eine sehr alte Getreidesorte und enthält mehr Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe als Weizenmehl. Charakteristisch hat es einen leichten Bittergeschmack und wird aufgrund seines süßlich, nussigen Aromas vor allem zum Backen verwendet. Geflochten sind sie auf jedem Frühstückstisch ein echter Hingucker und wenn man den Dreh raus hat, sind sie superschnell gemacht 🙂

Für 8 Bröchten:

  • 600g Kamutmehl
  • 50g Leinsamen
  • 2 TL Honig
  • 120g Quark
  • 260ml lauwarmes Wasser
  • 1 Prise Salz
  • 1 Hefewürfel

Hefe in lauwarmen Wasser auflösen und mit den restlichen Zutaten zu einem elastischen Teig verarbeiten. 1 h gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Anschließend den Teig in 8 gleichgroße Stücke teilen (mit Hilfe einer Waage sind alle gleich groß). Jedes Stück wiederum in 4 Stücke teilen und zu ca. 17cm lange Stränge rollen. Zwei Stränge waagrecht und paralell zueinander hinlegen, darauf die anderen zwei Stränge mittig senkrecht darauf legen. Die Stränge so über Kreuz legen, damit sie in der Mitte miteinander verflochten sind. Nun die Stränge unterliegenden Stränge über die oberliegenden Stänge schlagen und diesen Vorgang nochmals wiederholen. Am Schluss werden die Enden nach hinten gelegt, dass man sie nicht mehr sieht. So entsteht eine Kugel mit Flechtmuster. Nochmals 15-20 min gehen lassen. Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Die Brötchen mit Milch bestreichen und mit Leinsamen bestreuen. 25-30 min backen.

26 Kommentare Gib deinen ab

  1. carmitive sagt:

    Uh das hört sich ja wieder einmal toll an liebe Isabel! Auf so ein Brötchen hätte ich gerade total Lust 🙂
    Liebst, Carmen – http://www.carmitive.com

    Like

  2. Dankeschön liebe Carmen😙schönes verlängerte Wochenende 🙋alles Liebe Isabel

    Like

  3. confashiontime sagt:

    Hallo meine Liebe! Kamutmehl kannte ich gar nicht, aber man lernt ja auch nie aus 🙂 Das sieht wirklich klasse aus, was du mal wieder hergezaubert hast. Ich kann leider keine Brötchen backen, außer die fertigen aus dem Kühlregal haha *schäm* Aber dafür hab‘ ich ja dich und deine Rezepte 😉 Happy Friday meine Schöne! LG 🙂 Drück dich!

    http://www.confashiontime.com

    Like

  4. Ohh meine liebe Özgül natürlich kannst du das auch!!!!! Kamutmehl ist wirklich ein sehr gesundes Mehl…Musst du mal probieren 😊drück dich bella🙋

    Like

  5. La Katy Fox sagt:

    hört sich lecker an 🙂 ich backe und koche ja sehr sehr gerne aber brot und bröthcen das klappt bei mir nie 🙂 haha
    wieder mal so ein tolles foto echt du hast so ein tolles auge für die bilder meine leibe 🙂
    hoffe es geht dir gut u du hattest einen wunderschönen start ins jahr 2017
    ich wünsch dir alles liebe ❤
    katy

    http://www.lakatyfox.com

    Like

  6. Dankechön liebe Katy aber ganz ehrlich das schaffst du mit links😊danke für deine lieben Worte süße und ja ich hatte einen guten Start ins neue Jahr…hoffe du auch!!! Alles Liebe Isabel 😚

    Like

  7. Melia Beli sagt:

    Hach Isabel, du und deine herrlichen Rezeptideen immer! Deine Speisen haben immer das gewisse Etwas und sind alles andere als 0815. Selbstgebackene Brötchen oder Brot sind das Beste, da kann keine Backware vom Bäcker mithalten. Ich bin ein großer Fan von Kamut – das Rezept merke ich mir auf jeden Fall!

    Allerliebst und ein wundervolles Wochenende
    Melina
    http://www.meliabeli.de

    Like

  8. Danke für deine lieben Worte Melina!!! Das ehrt mich sehr und freut mich!!! Ich versuche wie du sagst immer etwas anderes zu backen, weil ich meine Kreativität so am besten zum Ausdruck bringen kann! Dir ein schönes Wochenende 🙋alles Liebe Isabel

    Like

  9. Lorna sagt:

    Oh wow, I LOVE your blog layout, but the food, looks delicious!

    Raindrops of Sapphire

    Like

  10. Thank you so much lovely Lorna😚💟💚

    Like

  11. marsilicious sagt:

    Hört sich gut an und sieht sehr lecker aus. Kamutmehl kannte ich gar nicht. Wieder mal was dazu gelernt.
    Alles Liebe
    Marcel
    http://www.marsilicious.com

    Like

  12. Vielen lieben Dank Marcel😊Wusste gar nicht dass Kamutmehl so unbekannt ist…Bei uns in Südtirol ist es sehr bekannt….Liebe grüße Isabel

    Like

  13. Madame X sagt:

    It looks so delicious and I like the recipe, looks quite easy to do. Will try this next week!

    Madame X
    The Flower Duet

    Like

  14. Thank you Madame X, it’s really easy, traurig it!!!!😊

    Like

  15. Stephi sagt:

    Die sehen richtig lecker aus! Bis jetzt habe ich mich noch nicht getraut selbst Brot zu backen (Das Maximum waren diese halbfertigen zum selberbacken 😄) aber ich glaube jetzt muss ich es auch mal wagen!

    Liebe Grüße
    Stephi von http://stephisstories.de

    Like

  16. Unbedingt liebe Stephi !!!!! Das schaffst du locker und selbstgemachtes Brot ist einfach was leckeres😋gutes Gelingen!!! Liebst Isabel

    Like

  17. Melina sagt:

    Das sieht super lecker aus♥
    Liebst, Melina
    http://www.melinaalt.de

    Like

  18. Dankeschön liebe Melina😙alles Liebe Isabel

    Like

  19. Die sehen ja wieder super lecker aus, werde ich mir merken.

    Liebe Grüsse

    Priscilla

    BEAUTYNATURE

    Like

  20. Dankeschön liebe Priscilla 😊liebst Isabel

    Like

  21. Susa sagt:

    Meine liebste Backfee Isabel,
    ich hab noch nie zuvor von Kamut gehört muss ich zu meiner Schande gestehen, aber es hört sich ziemlich gesund an. 🙂
    Leinsamen habe ich iimmer im Haus, weil sie bei mir fester Bestandteil in meinem täglichen „Power-Müsli“ sind. 🙂
    Das Kamutbrötchenrezept hört sich super-easy an und ich glaube ich werde mich kommende Woche mal daran wagen.
    Hab mir das Rezept jedenfalls mal notiert und bin gespannt ob ich es auch hinbekomme bzw. ob sie bei mir auch so wunderschön und gelungen aussehen. 😀
    Die Optik ist ja schließlich die halbe Miete.:)

    Allerliebste Grüße und ein dickes Busserl,
    Deine Susa

    http://www.MISSSUZIELOVES.de

    Like

  22. Vielen lieben Dank für deine vielen und lieben Worte Susa😙freue mich immer sehr von dir zu hören!!! KAMUTMEHL ist seeeehr gesund und Leinsamen kommen auch täglich in mein Müsli😊probier es aus…Ist wirklich easy 😄alles Liebe Isabel und liebe grüße nach Ingolstadt 🙋

    Like

  23. MirliMe sagt:

    Wirklich peinlich, aber ich habe von Kamut noch nie etwas gehört, aber ich mag selbst gebackenes bzw. frisch gebackenes Brot immer so so gerne, leider hält es dann nie lange, weil bei mir und Peter ist so ein Laib oder Brötchenkorb dann weg wie nix, dafür lasse ich so ziemlich alles andere stehen, aner über leckere frische Weckerl, da geht einfach nichts drüber und Leinsamen zählen sowieso zu meinem täglichen Leben. Viiiielen Dank meine Backfee für das tolle Rezept und awwww, ich sag nur Venedig. Ganz dickes Bussi nach Bozen mein Schatz, ich vermisse dich,…aber nicht mehr lange, x S.Mirli! (http://www.mirlime.com)

    Like

  24. Ohh danke liebe Mirli für deine lieben Worte 😙Kamutmehl ist supergesund und für Menschen mit einer Lenensmiittelunverträglichkeit sehr geeignet….Ich friere die Brötchen immer ein…So halten sie länger….😄Ich freue mich auch auf Venedig, das wird genial!!!! Bussi und liebe grüße nach Graz 🙋😙

    Like

  25. Oh die sehen soooooo lecker aus 🙂
    Ich muss zugeben ich habe noch nie etwas von diesem Mehl gehört… und das als Freundin von einem Bäcker 😀
    Das muss ich mir unbedingt besorgen, bin ja immer hinter allem her was gesund ist. 🙂 Brötchen mit Leinsamen mag ich am liebsten!
    Liebste Grüße Tamara
    http://www.fashionladyloves.com

    Like

  26. Danke liebe Tamara😄 dann musst du mal deinen Freund fragen…kennt er bestimmt😊ist ein sehr gesundes Mehl….finde sie auch als Hingucker sooo toll und schmecken mit Marmelade einfach göttlich!!! Hoffe du bist gut ins neue Jahr gerutscht!!! Alles Liebe Isabel

    Like

Schreibe eine Antwort zu Melia Beli Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s