Klingt erstmals lustig, aber Kräuter und Topf passt doch wunderbar zusammen, findet ihr nicht auch? 🙂 ich warte ja sehnsüchtig auf den Frühling…die blühenden Blumen, das warme Wetter…..aus diesem Grund dachte ich mir, warum nicht ein Rezept ausprobieren, welches vielleicht den Frühling heranlockt…?…dieses hier ist dafür ja wie geschaffen und zudem unglaublich lecker 🙂
- 400g Weizenmehl
- 100g Dinkelvollkornmehl
- 1/2 TL Zucker
- 1 Trockenhefe
- 150g laumwarme Milch
- 100g Buttermilch
- 2 Eier
- 2 TL Kräutersalz
- frische Kräuter (Schnittlauch, Petersilie, Dill…)
- 4 Blumentöpfe
Die Blumentöpfe sollten vor Gebrauch einige Stunden im kalten Wasser liegen (wie bei einem Römertopf). Danach abtrocknen und entweder mit Backpapier auslegen oder mit Öl einfetten und nur den Boden mit Backpapier bedecken. Die Trockenhefe in der lauwarmen Milch auflösen und mit allen restlichen Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Diesen an einem warmen Ort zugedeckt gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. Nun die frischen Kräuter locker in den Teig einarbeiten. In vier gleich große Kugeln teilen, in jeweils einem Tontopf geben und nochmals 15-30min gehen lassen. Im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad 20-25min backen. Schmeckt fantastisch mit einem Kräuterdip.
Tipp: Auch eine super Idee zum Verschenken. Dafür den Blumentopf ev. anmalen, das Brot mit einer Serviette zurück in den Topf setzen und verpacken. Die/der Beschenkte/r freut sich bestimmt 🙂