Mohnstrudel ist ja irgendwie ein echter Klassiker, besonders in der österreichischen Küche. Ich mag Mohn sehr und vor allem ist er beim Backen vielseitig einsetzbar. Ob im Kuchen, als Füllung in Buchteln, Strudel oder Kipferln…..köstlich. Mein Freund hasst Mohn, dafür sind bei mir zuhause alle verrückt danach. Zum Glück, dann weiß ich wenigstens, wem ich mit diesem Strudel eine kleine Freude machen kann. Dieses Rezept ist wie immer sehr einfach und sobald er fertig ist duftet es in der ganzen Wohnung nach Mohn….zum Leidwesen meines Freundes 🙂
- 125ml ermwärmte Milch
- 20g Zucker
- 1 Trockenhefe
- 250g Mehl
- 1 Prise Salz
- aberiebene Zitronenschale
- 50g weiche Butter
- 1 Ei
- 1 Packung Mohn-Back (kann man auch selber machen….da ich noch eine Packung zu Hause hatte, habe ich mir den Aufwand gespart 🙂
Trockenhefe in der leicht erwärmten Milch verquirlen. Alle Zutaten bis auf das Ei und die Mohnmischung zu einem Teig verarbeiten und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen. Anschließend den Teig zu einem Rechteck ausrollen, mit der Mohnfüllung bestreichen. An den Rändern jeweils 2 cm frei lassen. Danach schneckenförmig zum Strudel einrollen. Mit dem verquirlten Ei bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad Ober- und Unterhitze 45 min backen.