Scheiter-haufen

Scheiterhaufen weckt Kindheitserinnerungen. Ich liebe ja alle Süßspeisen mit Äpfeln und dann noch in Kombination mit Hefezopf…göttlich 🙂 schon lange wollte ich wieder mal einen Scheiterhaufen backen, nun ist es endlich soweit. Scheiterhaufen ist wirklich ein Klassiker, ich habe auf Rosinen verzichtet, aber man kann diese natürlich verwenden. Mit einer leckeren Vanillesauce oder auch Vanilleeis….mmmhhh ich muss noch ein Stück essen….:-)

Für eine 24×24 Backform

  • 1 Hefezopf (250g gerne auch etwas mehr)
  • 2 Äfel
  • 300ml Milch
  • 1 TL Zimt
  • 50g gehackte Mandeln
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eier
  • 10g Zucker

Eier, Milch, Zucker, Vanillezucker und Salz gut verquirlen. Hefezopf in dünne Scheiben schneiden und in die Eier-Milch Mischung tunken, damit sich die Scheiben gut vollsaugen. In der Zwischenzeit Backofen auf 150 Grad Umluft vorheizen und die Backform ausfetten oder mit Backpapier auslegen. Die Äpfel waschen, schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Mit der Hälfte der gehackten Mandeln und Zimt vermischen. Nun wird die Backform mit einer Reihe Hefezopfscheiben ausgelegt. Anschließend kommen die Apfelscheiben darübergeschichtet. Nochmals eine Reihe Hefezopf. Die restliche Eier-Milch Mischung darüber gießen und mit den restlichen Mandeln bestreuen. 40min backen. Auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben. Ev mit Vanillesauce oder leckerem Vanilleeis servieren.

3 Kommentare Gib deinen ab

  1. Liebe Isabel,
    das klingt unglaublich lecker! Danke für das Rezept 🙂 Kann man bestimmt auch gut mir Kirschen machen.
    Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag!
    Liebe Grüße
    Nicole

    Like

  2. Liebe Nicole, absolut, ich stelle mir diesen Scheiterhaufen mit Kirschen auch sehr lecker vor:-) alles liebe und schönen restlichen Sonntag! Lg Isabel

    Like

  3. sehr interessant ist auch dieses Rezept, erinnert mich an Bread&Butter-Pudding

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s