Kürbisbrötchen

Im Herbst hat man wieder Lust auf deftiges und da darf der Kürbis nicht fehlen. Dieses Gemüse ist nicht nur sehr gesund, sondern in der Küche auch vielfältig einsetzbar. Vor allem die Kürbissuppe ist sehr bekannt, aber auch im Brot macht der Kürbis eine gute Figur. Ich habe mir bei diesen Brötchen eine sehr interessante Geschmackskomposition erlaubt und ich hoffe ihr verzeiht mir das, aber ich finde Kürbis und Ingwer seeeehr lecker!!! Die Schärfe des Ingwers, die Süße des Honigs….gekoppelt mit dem tollen Eigengeschmack des Kürbisses….unbedingt ausprobieren:-) Alles was ihr dafür braucht ist etwas Zeit, aber hey, wenn man diese süßen Brötchen ansieht, dann ist das bisschen Arbeit doch lohnenswert oder?! also ich finde schon 🙂

Für 6 Brötchen:

  • 400g Weizenmehl
  • 200g Kamutmehl
  • 300g Hokkaido (netto, ohne Kerne)
  • 1 Hefewürfel
  • 150ml lauwarmes Wasser (man kann auch Milch verwenden)
  • 1-2 EL Honig
  • 10-20g frischer Ingwer (je nachdem wie scharf man die Brötchen mag, ansonsten kann man den Ingwer auch weglassen)
  • 30g gehackte Kürbiskerne
  • 2 EL Kürbiskernöl (oder normales Olivenöl)
  • 1 TL Salz

Topping

  • gehackte Kürbiskerne

Was braucht es noch ?

  • Spagat

Kürbis waschen und Kerne mit einem Löffel auskratzen. Hokkaido hat gleich 2 Vorteile: erstens muss man den Kürbis nicht mehr schälen und zweitens ist die Farbe viel kräftiger. Anschließend grob würfeln und mit wenig Wasser weichkochen. Ingwer schälen und kleinschneiden. Zusammen mit dem Kürbis pürieren und abkühlen lassen. Hefe in lauwarmen Wasser auflösen und mit den restlichen Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Ev. mehr Mehl verwenden, falls der Teig klebt. An einem warmen Ort zugedeckt ca. 1 Stunde gehen lassen bis sich der Teig verdoppelt hat. 6 kleine Brötchen formen (ev. mit Hilfe einer Waage, damit sie alle gleich groß sind). Anschließend jedes Brötchen mit Spagat einwickeln (wie ein Geschenk einpacken), dass 8 Spalten entstehen und dieses typische Kürbismuster entsteht (wem das zu aufwändig ist, kann auch nur mit einem Messer die Seiten einschneiden). Nicht zu fest ziehen, da der Teig nochmals gehen muss. Anschließend auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und 15-20 min gehen lassen. Mit Wasser bestreichen und mit gehackten Kürbiskerne bestreuen. Bei 180 Grad Umluft 20min backen. Das Brot vollständig auskühlen lassen, erst dann die Fäden abschneiden und entfernen.

Tipp: Das Brot schmeckt warm am allerbesten. Man kann es zu einer Kürbissuppe verabreichen, ich mag es sowohl herzhaft mit Honig und Butter, aber auch mit Frischkäse und einer milden Käsesorte…..probiert es aus 🙂

10 Kommentare Gib deinen ab

  1. MirliMe sagt:

    Liebe Isabel, die schaun ja schon wieder zum Reinbeissen gut aus. Ich liebe den Herbst und die damit verbundene Küche, an Kürbisgerichten komme ich gerade auch nicht vorbei, allerdings meist in Form von Suppe, soooo yummi, aber deine Brötchen schaun schon wieder so göttlich aus, dass ich am liebsten sofort reinbeissen möchte. Ach du bist einfach genialst meine Backfee, das beweisst du mit jedem neuen Rezept, die immer etwas ganz Besonderes sind. Ich wünsche dir einen ganz zauberhaften Tag mein Schatz und das Paket kommt heute noch zur Post, ich hoffe, dass es dich ganz schnell erreicht, gaaaanz dickes Vermissungsbussi mein Schatz, x S.Mirli (http://www.mirlime.com)

    Like

  2. Danke liebe Mirli für deine sooo lieben Worte!!! Die tun sooo gut😊bis vor kurzem kannte ich auch nur Kürbis in Form von Suppe und höchstens als Teigfüllung, aber damit Brot backen ist schon was sehr leckeres…Danke fürs das Paket, sooo lieb von dir!!! Drück dich!!!😚😚💙🏵

    Like

  3. Janine sagt:

    mmh liebe Isabel, das klingt ja total lecker! Aber wie unanständig ich bin, zuerst möchte ich mich natürlich ganz ganz herzlich für Deinen Kommi auf meinem Blog bedanken, das hat mich riesig gefreut! Ich kann Dir leider nicht persönlich auf den Kommi antworten, da dies der Webseitenbaukasten Jimdo nicht zulässt – aber danke für den Link zu Deinem Blog! Ich muss das Rezept unbedingt ausprobieren, ich bin im Herbst ein riesiger Kürbisfan 🙂 Ich bin mir nicht so sicher, ob ich den Ingwer mögen werde aber ich werde es probieren, sieht richtig toll aus 🙂
    Ganz liebe Grüsse aus der Schweiz
    Janine von http://www.yourstellacadente.com

    Like

  4. Liebe Janine vielen lieben Dank für dein tolles Feedback!! Ingwer passt einfach sehr gut zum Kürbis, aber ohne ist es auch sehr lecker!!😊Liebe Grüße aus Südtirol
    Liebst Isabel

    Like

  5. Jana sagt:

    Im Herbst liebe ich einfach alles mit Kürbis! Die Brötchen sehen total lecker aus 🙂

    Liebe Grüße,
    Jana von bezauberndenana.de

    Like

  6. Danke liebe Jana!😊Wünsche dir einen schönen Sonntag 🙌liebst Isabel

    Like

  7. carmitive sagt:

    Oh der Herbst hat einfach so viele Dinge, die man an ihm lieben muss! Eines davon ist definitiv der Kürbis – diese Brötchen sehen soo lecker aus! Bitte einmal eines für jeden Herbsttag bitte 😉
    Liebst, Carmen – http://www.carmitive.com

    Like

  8. Würde dir sooo gerne für jeden Herbsttag eins schicken liebe Carmen😊hoffe dir geht es gut in München!! Schönen Sonntag süße 🙌💚liebe grüße Isabel

    Like

  9. Melia Beli sagt:

    An dieser Stelle muss ich mal ein ganz großes Kompliment aussprechen – deine Fotos sehen so exorbitant ansprechend aus und deine Rezepte sind kreativ as its best! Bei Kürbis schlägt mein Herz gleich schneller, daher werde ich diese Brötchen mal ausprobieren müssen. Einzig allein den Ingwer werde ich dezent aussparen, ich habe seit meiner Kindheit ein leichtes Ingwer-Trauma und kann es nicht mehr sehen, riechen und schmecken.

    Allerliebst
    Melia Beli
    http://www.meliabeli.de

    Like

  10. Ohh Melia du bist ein Schatz😊deine Worte gehen runter wie Öl und zaubern mir ein Lächeln ins Gesicht!!!! Da freue ich mich sehr, wenn du mein Rezept ausprobiert!! Alles Liebe Isabel

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s